Chaos oder Reform?

Europa braucht Entschlossenheit für eine echte Migrationswende

Das Dublin-Verfahren funktioniert nicht mehr richtig. Das europäische Asylwesen befindet sich in massiver Schieflage und ist weitgehend dysfunktional geworden. Es braucht drastische Reformen.

Aus meinem Gastkommentar, der am 14. Juli in der NZZ veröffentlicht wurde, hier ein kurzer Auszug:

„Gegenüber irregulären Migranten, die fast ungehindert durch ganz Europa ziehen und oft Delikte begehen, braucht es dringend neue, härtere Massnahmen. Diese Personen verhalten sich aufgrund der fehlenden Chancen auf Asyl häufig aggressiv und fordernd und stellen in den meisten europäischen Staaten ein grosses Ärgernis dar. Es ist dringend notwendig, konsequent gegen sie vorzugehen – zum Schutz all der anderen Menschen, die aus guten Gründen Asyl beantragen.

Ebenso wichtig ist es, die sogenannte Sekundärmigration von Asylsuchenden, die in mehreren Staaten ein Asylgesuch stellen, schon jetzt so gut wie möglich zu unterbinden. Auf die Einführung der Asylreform zu warten und zu hoffen, dass ab diesem Zeitpunkt alles anders wird, wäre fatal. Zu gross sind die Probleme, zu lange haben sich Praktiken und Abläufe eingespielt, die sich nicht mit einem Mal in Luft auflösen werden.“

https://www.nzz.ch/meinung/chaos-oder-reform-es-kommt-auf-europas-entschlossenheit-an-eine-echte-migrationswende-herbeizufuehren-ld.1888231